Handwerk in Berlin, Magazin, Handwerkskammer Berlin, Handwerk, Titelbild, Titelseite
Handwerkskammer Berlin
Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN

Das Magazin und offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer BerlinHandwerk in Berlin

Wir verstehen uns als Stimme des Berliner Handwerks. In unserem Magazin analysieren wir Entwicklungen in der Landespolitik sowie Entscheidungen auf Bundes- und Europaebene, die direkte Auswirkungen auf das Handwerk haben.

Unser Ziel ist es, unseren Leser*innen nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch konkrete Hilfestellung durch das umfangreiche Serviceangebot der Handwerkskammer Berlin zu geben. Ob Fragen zur Betriebsführung, Ausbildung oder Digitalisierung - wir unterstützen Handwerksunternehmen umfassend.

Jede Ausgabe unseres Magazins widmet sich einem Schwerpunktthema, begleitet von aktuellen Nachrichten und Tipps zu Unternehmensfinanzierung, Fort- und Weiterbildung, Nutzung von Fördermitteln sowie Energieeinsparung. Darüber hinaus informieren wir über neue Gesetze, Rechtsvorschriften und offizielle Bekanntmachungen, die für das Handwerk relevant sind.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, Innovationstreiber*innen im Handwerk aufzuspüren und durch interessante Porträts und Interviews einen unterhaltsamen und informativen Wirtschaftsjournalismus zu bieten.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um die neuesten Ausgaben unseres Magazins online zu lesen und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Handwerk. Die Handwerkskammer Berlin ist stets an Ihrer Seite, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.



 

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen:





Aktuelle Ausgabe zum Blättern:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.




Ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe HiB 2/2024



Vorstand, Handwerkskammer Berlin, Wahl, Vollversammlung, Präsidentin Carola Zarth
Julia Merkel
Der neu gewählte Vorstand der Handwerkskammer Berlin

Das ist der neue Vorstand der Handwerkskammer

Bei der Wahl am 15. Mai 2024 wurde neben der Präsidentin Carola Zarth auch der Vorstand der Handwerkskammer Berlin für fünf Jahre neu gewählt. Er setzt sich aus weiteren acht Mitgliedern zusammen, davon fünf Vertreter der Arbeitgeberseite sowie drei Vertreter der Arbeitnehmerseite. Wir stellen Ihnen die Vorstandsmitglieder vor.

 zum Artikel



Handwerk in Berlin, Magazin, Clara Schröder, Handwerkerin, Handwerkskammer Berlin
Marijke Lass
Clara Schröder ist Meisterin im Elektrotechniker-Handwerk

Sie haben es geschafft: Zwei Meister, zwei Geschichten

Conrad Jungherz und Clara Antonia Schröder haben es geschafft: Beide haben 2023 ihren Meistertitel erlangt. Jungherz ist Tischlermeister, Schröder Elektrotechnikermeisterin. Beiden steht nun die Zukunft offen. Lesen Sie, welche Pläne die jungen Handwerker haben und warum es sich für sie gelohnt hat den Meistertitel zu machen.

 zum Artikel



Carmen Albrecht, Handwerkskammer Berlin, Handwerk in Berlin, Interview
privat
Carmen Albrecht, Beauftragte für Innovation und Technologie

Warum es sich für Betriebe lohnt nachhaltig zu werden

Wer Nachhaltigkeit in seine Betriebsführung bewusst integriert, kann die Anforderungen von Kund*innen, zukünftigen Fachkräften, Banken oder der öffentlichen Hand besser erfüllen. Die Nachhaltigkeitsbeauftrage der Handwerkskammer Berlin erklärt im Interview, worauf es in puncto Nachhaltigkeit genau ankommt.

 zum Artikel



Berliner Schulpate, Handwerkskammer Berlin, Präsidentin, Carola Zarth
Handwerkskammer Berlin | Helena Golz
Die Kammerpräsidentin Carola Zarth bei der Berufe-Stunde

Berufliche Zukunft beginnt in der Grundschule

Kinder sollen frühzeitig ein Verständnis für die Arbeitswelt entwickeln und ihre eigenen beruflichen Träume formen. Das ist das Ziel von Berliner Schulpate, einer gemeinnützigen Organisation, die vor zehn Jahren von der Handwerkskammer Berlin gegründet wurde. Zum Jubiläum hat sich Berliner Schulpate etwas ganz Besonderes überlegt.

 zum Artikel







Infos zum Magazin



Herausgeberin:
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin

Auflagenhöhe:
31.000 Exemplare

Erscheinungsweise:
4 mal jährlich

Abonnement:
Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Berlin ist der Bezugspreis mit dem Handwerkskammerbeitrag abgegolten. 

Einzelverkaufspreis: 4 €
Jahresabonnement: 16 €
(Preise einschl. 7% MwSt.)

Bestellung:
Ihre Bestellwünsche richten Sie bitte per E-Mail direkt an: RAZ Verlag und Medien GmbH

✉  info@raz-verlag.de



Für Unternehmer*innen und Gründer*innen
Finden Sie Tipps zu Betriebswirtschaft
und Recht! 



Für Bildungshungrige
Planen Sie Ihre Karriere!



Für Kulturbegeisterte
Gewinnen Sie Tickets!





Redaktion



 

Chefredakteurin



 

Redakteurin



 

Redakteurin

Helena Golz

Tel. +49 30 259 03 - 122

golz--at--hwk-berlin.de



 

Redaktionsassistentin









Anzeigenschaltung und Kontakt

Mit einer Anzeige erreichen Sie 31.000 Handwerksbetriebe. Schicken Sie Ihren Text für eine Anzeige einfach an den RAZ Verlag und Sie erhalten schnell ein Angebot für die Veröffentlichung im Handwerk in Berlin.



Anzeigen

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
  Mediadaten 2023

Anzeigen schalten

So erreichen Sie die Anzeigenabteilung:
 +49 30 4377782-0
  info@raz-verlag.de



Gestaltung

Handwerkskammer Berlin
Redaktion
Blücherstr. 68
10961 Berlin
   +49 30 25903-230
  +49 30 25903-235
  redaktion@hwk-berlin.de
 www.hwk-berlin.de

Verlag und Druck

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
   +49 30 4377782-0
   +49 30 4377782-22
  info@raz-verlag.de
 www.raz-verlag.de